Super Smash Bros. Ultimate – Wer wird der letzte DLC-Charakter?

„Everyone is here!“ – Mit dieser Tagline wurde Super Smash Bros. Ultimate 2018 in einem Trailer beworben. Drei Jahre später können wir auf den riesigen Roster blicken, der alle vergangenen Gesichter der Smash-Historie sowie viele neue enthält. Lange gewünschte Figuren wie Banjo & Kazooie, Überraschungen à la Steve & Alex aus Minecraft, aber auch eher unspannende Inklusionen wie Byleth und Pyra / Mythra standen Super Smash Bros. Ultimate ins Haus. Nun ist der inzwischen zweite Fighters Pass fast am Ende angelangt, und es fehlt nur noch ein Kämpfer, dann ist der Deckel drauf! Nun stellen sich alle die Frage, wer die letzte Figur ist, und am Liebsten wäre es natürlich jedem, dass die Nr. 1 ihrer Wunschliste das Rennen macht. Wir haben für euch die sechs am heißest begehrten Videospielfiguren aus dem Internet zusammengetragen und analysieren sie!

Son Goku

Schon seit dem ersten Super Smash Bros. für Nintendo 64 bestehen Wünsche, auch den Helden aus Dragon Ball und Dragon Ball Z in dem Spiel antreten zu lassen. Auch wegen eines geeigneten Move-Sets müssten Masahiro Sakurai und sein Team nicht lange überlegen: Son Goku hat in seinem Manga/Anime bereits so viele Attacken gezeigt, dass man hier einfach freie Auswahl beim Herauspicken hätte. Doch da liegt auch gleichzeitig das Problem! Nintendo scheint nur Figuren in seine Runde aufzunehmen, die auch ursprünglich aus einem Videospiel stammen. Und so erfolgreich man auch mit Son Goku ein Fighting Game nach dem anderen produziert hat, seine Anfänge wurzeln natürlich aus dem Manga von Akira Toriyama. Nintendo wird wohl kein Auge für ihn zudrücken, weshalb auch diesmal (und zukünftig) seine Chancen gegen null stehen.

Rayman

Es gab eine Zeit, da war Rayman das Aushängeschild von Ubisoft. Die Neunziger. Eine einfachere Zeit, in der Ubisoft noch kleine Brötchen aus dem Ofen holte, was ja inzwischen ganz anders aussieht. Assassin’s Creed, Watch Dogs und Far Cry sind riesige IPs, mit denen der Entwickler heute richtig Geld scheffelt. Und Rayman? Es wäre gelogen, zu behaupten, dass seine Popularität bis heute ungebrochen ist. Das letzte echte Rayman-Spiel, Rayman Legends, erschien 2013 – lange her. Inzwischen wird er sogar von den Raving Rabbids, den kleinen derben Hasen aus seinem eigenen Spin-Off überschattet, die 2022 in Mario + Rabbids Sparks of Hope zum zweiten Mal an der Seite von Super Mario stehen. Rayman wäre sicher eine willkommene Option für Super Smash Bros., allerdings liegt sein Marktwert momentan nicht gerade hoch.

Sora

Sora aus Kingdom Hearts für Super Smash Bros. Ultimate ist für viele augenscheinlich ein ‚Perfect Match‘: Ein passendes Move-Set wäre schnell gefunden (am besten indem man Donald und Goofy miteinbezieht), zudem würde er sich vom Stil her nahtlos in den bestehenden Roster einfügen . Laut einem ehemaligen IGN-Redakteur zeigte Nintendo einst sogar wirklich Interesse an Sora, doch dann folgte die große Ernüchterung. Der Disney-Konzern, bei dem Rechte an Sora und Kingdom Hearts liegen, lehnte die Idee einer Zusammenarbeit mit Nintendo für Super Smash ab. Die Gründe für diese Entscheidung sind leider unbekannt, allerdings bedeutet dieser Umstand, dass man sich den Schlüsselschwertträger für den Roster getrost abschminken kann.

Waluigi

Wegen der Lizenzen von Waluigi bräuchte sich Nintendo keine Gedanken machen, die liegt natürlich bei Big N selbst. Waluigi wurde 2000 erdacht, damit Wario einen Tennis-Partner hat, wenn er im Doppel gegen Mario und Luigi antritt. Seitdem konnte Waluigi steil Karriere machen: in Mario Kart, Mario Party und als Antagonist in Dance Dance Revolution: Mario Mix. Ohne jedoch jemals Held seines eigenen Abenteuers gewesen zu sein! Mit der Zeit ist der Wunschtraum hartnäckiger Fans, Waluigi als Charakter in Super Smash zu sehen, derart zu einem Running Gag geworden, dass Sakurai selbst schrieb: „Nur weil du es besonders hart versuchst, heißt das trotzdem nicht, dass du es zum Kampf schaffst.“ Ob die Entwickler zum Schluss nun doch noch die Fans als Überraschung erhören wollen, bleibt dahingestellt, aber wir würden nicht darauf wetten…

Crash Bandicoot

Ähnlich wie Rayman erfreute sich Crash in den Neunzigern immenser Popularität. Auch er geriet ein wenig in Vergessenheit, konnte aber mit Remastered-Titeln und dem letztjährigen Crash Bandicoot 4: It’s About Time zu neuer Form finden. Ein geeignetes Move-Set für Super Smash zu finden, wäre ein Leichtes. Sein Aussehen und seine Persönlichkeit passen gut neben einen Kirby oder Wario. Die Rechte zu Crash Bandicoot liegen bei Activision, mit denen Nintendo eine gute Verhandlungsbasis besitzt Daher sind alle Vorzeichen durchaus als positiv zu werten, allerdings ist das alles andere eine Garantie, dass Crash der letzte Platz sicher ist. Fans, die dieses Jahr auch das 25 jährige Jubiläum des Beuteldachses feiern, fordern lautstark „Crash in Smash!“

Lara Croft

Auch Lara Croft feiert 2021 ihr 25 jähriges Bestehen, deshalb will Square Enix ikonischen Momente der Schatzjägerin in Erinnerung rufen. Sollte sie bei Super Smash Bros. Ultimate landen, würde ihr Move-Set ein wenig dem von Solid Snake ähneln, allerdings mit Pfeil und Bogen bewaffnet und Fallen auslegend. Auch wenn die letzte Neuauflage ziemlich düster ausgefallen ist, besitzt Lara dennoch auch familienfreundliche Einträge in der Tomb Raider-Franchise – und das ist ein wichtiger Punkt für Nintendo. Wird Lara Croft also Teil des Rosters? Die Chancen stehen auf jeden Fall nicht schlecht. Genaueres wird man bei der nächsten Nintendo Direct erfahren!

Teilt uns eure Meinung mit

Written by: Julian Bieder

Retro-Zocker, RPG-Allrounder und eifriger Trophäenjäger

No comments yet.

Leave Your Reply