Erstmal ein herzliches „Gut-Kick“ in die Runde.
Wir kennen es doch alle. Jeder hat diesen einen Freund, Bekannten oder – in meinem Fall – Verwandten, der behauptet, er wäre Profispieler geworden, wenn er in seiner Jugend keine Verletzung gehabt hätte. Nun können wir es zumindest virtuell erleben.
Nachdem ich an einer der beiden Betaphasen teilgenommen hatte, war ich hellauf begeistert von diesem arcadigen Fußballspiel. Die Performance lief in der letzten Beta noch nicht ganz so rund aber man konnte das Potenzial des Spieles bereits erahnen.
Vorweg sei gesagt: Man darf nicht zu viel erwarten. Man muss wissen worauf man sich einlässt und was das Spiel zu bieten hat. Denn das Spiel möchte nicht mehr sein, als das was es ist. Nämlich ein arcadelastiges Fußballspiel, das man am besten zusammen mit Freunden spielt.

Nachdem wir das 7 GB große Spiel heruntergeladen haben, starten wir es und werden von einem sehr strukturierten Menü begrüßt. Wir haben mehrere Spielmodi zur Auswahl. Sowohl 3vs3 als auch 4vs4 und 5vs5 sind möglich. Ab Stufe 5 schalten wir auch das Ranglisten-Spiel frei. Wie im echten Leben müssen wir natürlich zuerst trainieren, um aufs Spielfeld zu gelangen. Dabei lernen wir die Grundlagen. Wie blocken wir? Wie können wir parieren? Und wie werden wir der beste Torschütze? All das wird detailliert erklärt, wobei es hier eine große Diskrepanz zu anderen Genrevertretern gibt. Ihr müsst euch von der Steuerung lösen, die ihr bei EA FC oder Pro Evolution Soccer erlernt habt denn wir können die Steuerung hier auch nicht nach Belieben ändern. Denn (R1 oder RB + rechter Stick) für einen Trick zu benutzen ist nicht nur umständlich sondern kann auch für unkontrollierte Finger sorgen.
Ein weiterer Minuspunkt ist der Ingame-Shop. Natürlich sollen die Entwickler und auch der Publisher Geld mit dem Spiel verdienen – es kostet zu Release rund 25 €. Allerdings wird hier jede Kleinigkeit, die man individualisieren kann, als Anlass genommen, dort Geld auszugeben. Ihr wollt eine neue Pose? Kauft es Euch. Ihr möchtet neue Kleidung? Kauft sie Euch. Das alles wird mit einem Battlepass garniert. Ihr bezahlt rund 10 € für den Pass in der jeweiligen Season, wobei eine Season wohl 21 Tage geht. Damit schaltet ihr Ingame-Währung und eben auch Kosmetikartikel frei. Positiv ist, dass ihr euch auch Sachen freischalten könnt, die nichts kosten.
Von der Bank auf das Spielfeld
Nachdem wir trainiert und uns über das Drumherum unterhalten haben, wartet das Spielfeld auf uns! Dabei wird uns klar, dass das Spiel keinerlei Schnickschnack hat. Es gibt kein großartiges Skillsystem, kein aufleveln der Fähigkeiten und auch keine Punkte, die man in jeweilige Attribute wie Schussstärke oder Geschwindigkeit vergeben kann. Das Einzige was permanent levelt ist dein Account. Das nimmt natürlich zum einen den Druck weg und zum anderen wird es keine richtige META geben. Wir schießen Tore, verteidigen und parieren. Und so hangeln wir uns von Spiel zu Spiel, wobei ein Spiel etwa sechs Minuten dauert.
So schön dieses System ist und man kein Druck verspürt während man spielt ist die Frage: Wie steht es um die Langzeitmotivation? Reicht ein 5vs5 Rankedsystem aus um die Spieler bei Laune zu halten? Werden neue Modi hinzugefügt? Wird vielleicht ein Progression-System hinzugefügt. Das alles sind Fragen die wir uns stellen. Rocket League hat es vorgemacht. Dort gibt es kein System was deine Autos schneller macht sondern Dein Skill ist entscheidend! Es wird frisch gehalten mit neuen Modi (wenn auch in den letzten Jahren eher weniger.) und auch neuen Inhalten.

Wir spielen und spielen und spielen immer noch ein Spiel nach dem anderen. Das berüchtigte „Das letzte Tor entscheidet“. Gewinnen wir oder verlieren wir? Dabei spielen wir mit Freunden. Brüllen uns an, geben Anweisungen. „Schieß“, „Linie“, „Schönes Tor“. Gerade Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg und macht mit Freunden immer nochmal mehr Spaß. Ihr könnt natürlich auch mit zufälligen Mitspielern spielen, allerdings gibt es immer wieder welche, die weniger abspielen und immer selbst den Abschluss suchen. Das trübt den Spielspaß ein wenig, da ihr in einer besseren Position wart oder keinen Gegenspieler vor euch hattet. Wenn ihr aber auch Mitspieler habt die abspielen und mitdenken entfaltet das Spiel seine Magie.
Und je mehr man spielt, desto mehr fällt einem das große Manko auf. Die Tore fallen oft immer auf die gleiche Art. Die Gegner stürmen auf uns zu, schießen an die Bande über das Tor und wenn der Ball herunterkommt, wird direkt erneut geschossen. Die Gegner schießen also bewusst nicht auf das Tor, sondern nutzen diese Schwäche aus. Es ist fast unmöglich zu verteidigen, da der Torwart eine kurze Zeit nach der ersten Parade nicht schon wieder eine direkte Parade ausführen kann.
Technisch versiert wie Ronaldinho oder eher wie Heiko Westermann?
Wie oben bereits erwähnt, war die Beta hinsichtlich der Spielerzahlen ein großer Erfolg für das Pariser Entwicklerstudio Slocap. Allerdings kam es während des Spielens zu kleinen Rucklern und Verzögerungen. Keine großen, sondern eher minimale, aber man hat sie bemerkt. Anscheinend haben sie in der Zwischenzeit daran gearbeitet, denn seit dem offiziellen Release läuft das Spiel ausgesprochen gut. Selbst auf schwächeren PCs kann man das Spiel bedenkenlos zocken. Die Grafik ist in einer Cell-Shading-Optik gehalten und unterstreicht dazu das arcadelastige Spiel.

Dabei wird man nicht durch unnötige Symbole oder Icons auf dem Bildschirm gestört, sondern alles wirkt stimmig und harmonisch. Die Einstellungen sind einfach gehalten. Ihr könnt sowohl die Grafik einstellen als eben auch den Sound. Nicht mehr – Nicht weniger. Für Spielerein ist dort kein Platz. Ebenso hat das Spiel keinen Platz wenn es um die Präsentation geht. Klar, die Fans kreischen. Musik wird abgespielt und man freut sich wenn man eine Parade oder eben ein Tor geschossen hat. Aber da fehlt was. Der Funke will nicht wirklich überspringen.
Fazit
Kurz und bündig: Ein gutes, sympathisches und arcadiges Fußballspiel um mit seinen Freunden auf dem Platz zu stehen. Mit leichten Schwächen im Spielerischen. Für das was es sein will ist es ein gelungenes Spiel was man immer mal wieder mit Freunden spielen kann. Wer Pro Club bei FIFA bzw. EA Sports FC gern gespielt hat, sollte hier auf jeden Fall zuschlagen. Für Spieler die mit Fußball nichts anfangen können wird das Spiel eher weniger was sein. Alles in allem werdet Ihr aber wirklich eine gute Zeit mit Euren Freunden haben.
Ein Gut-Kick. Wir sehen uns auf dem Spielfeld.

Positiv
– Keine richtig erkennbare Meta
– Sympathisches Spiel mit Charme
– Tolle Erfahrung mit Freunden
– Guter Gameplayloop, man möchte immer noch ein Spiel spielen.
Negativ
– Kein Progression-System
– Präsentation kaum bis gar nicht vorhanden
– Weniger tolle Erfahrung mit Fremden
– Tore können zu einfach auf eine Weise erzielt werden
– Kein Crossplay zum Release