Review: LUNAR Remastered Collection – Zwei JRPG-Perlen aus den 90ern im frischen Gewand

Mit der Lunar Remastered Collection kehrt eines der charmantesten Kapitel der JRPG-Geschichte auf moderne Plattformen zurück, in neuem Glanz, aber mit dem Herz von damals. Lunar: Silver Star Story Complete und Lunar 2: Eternal Blue Complete entführen euch in eine märchenhafte Fantasywelt voller Magie, Mythen, herzerwärmender Freundschaften und schmerzlicher Entscheidungen. Doch auch abseits ihrer liebenswerten Geschichten und ikonischen Charaktere bieten die beiden Spiele ein tiefgehendes, taktisch geprägtes Spielerlebnis, das nun in der Remastered-Version zugänglicher und schöner denn je ist. Doch mehr dazu in unserem Test.

Ein 90s Anime-JRPG zum Eintauchen

Die Welt von Lunar wirkt auf den ersten Blick klassisch, fast schon archetypisch, eine farbenfrohe Kontinentenwelt mit fliegenden Inseln, Drachen, magischen Tempeln und Königreichen. Doch was sie besonders macht, ist ihre unglaubliche Liebe zum Detail. Jede Stadt, jedes Dungeon und jede Nebenfigur wirkt sorgfältig ausgearbeitet. Egal ob ihr durch das heimelige Dorf Burg streift, über den gefährlichen Meryod-Pass reist oder die schimmernden Ruinen des Blue Star erforscht, die Welt fühlt sich lebendig an. Die Remastered-Version bringt diese Orte mit liebevoll überarbeiteten 2D-Hintergründen, neu gezeichneten Charakterporträts und butterweichen Animationen richtig zur Geltung, ohne ihren nostalgischen Charme zu verlieren. Eine Besonderheit dabei sind die immer wieder eingestreuten Anime-Sequenzen, die dem ganzen einen schönen Serien-Charme verleihen und dabei auch vertont sind. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen natürlich die Hauptfiguren: Alex, der vom kleinen Abenteurer zum legendären Dragonmaster heranwächst, und Hiro, der in Eternal Blue nicht nur die Welt retten, sondern auch lernen muss, was es heißt, einem anderen Wesen zu vertrauen. Ihre Reise wird begleitet von charismatischen Nebenfiguren, allen voran Luna und Lucia – zwei Heldinnen mit tief verwobenen Schicksalen, die die emotionale Triebfeder ihrer jeweiligen Spiele darstellen. In der Remastered Collection wurde vor allem den weiblichen Figuren mehr narrative Tiefe verliehen: Luna ist nicht länger nur das mysteriöse Gesangswunder, sondern erhält neue Szenen, in denen ihre innere Zerrissenheit thematisiert wird. Auch Lucia in Eternal Blue bekommt mehr Raum, ihre emotionale Entwicklung zu zeigen.

Doch Lunar ist weit mehr als nur eine hübsch inszenierte Geschichte – das rundenbasierte Kampfsystem ist ein Herzstück beider Titel. Im Gegensatz zu vielen Genre-Kollegen der 90er-Jahre setzen beide Lunar-Spiele auf ein dynamisches, grid-basiertes Kampfsystem, in dem die Positionierung eurer Charaktere auf dem Schlachtfeld entscheidend ist. Jeder Angriff hat eine Reichweite, Zauber können Flächen abdecken und Bewegung kostet wertvolle Rundenzeit. Ihr müsst also nicht nur überlegen, was ihr macht, sondern wo ihr steht. Das verleiht den Kämpfen eine taktische Komponente, die selbst heutigen Genre-Fans noch gefallen dürfte. Die Remastered Collection spendiert hier QoL-Verbesserungen wie einen Turbo-Modus, überarbeitete UI-Elemente und schnellere Ladezeiten zwischen Gefechten, wodurch das Pacing deutlich angenehmer wird. Somit wird auch mögliches Grinden zu keinem größeren Ärgernis.

Viele neue praktische Features und eine englische Sprachausgabe

Hinzu kommt, dass beide Spiele mit einem ausgeprägten System an Spezialfähigkeiten und Magie arbeiten. Charaktere entwickeln individuelle Techniken, die sich je nach Kampfsituation unterschiedlich einsetzen lassen. In Silver Star Story etwa wird stark auf die Zusammenarbeit zwischen Magie und physischen Angriffen gesetzt, besonders in Bosskämpfen, die euch nicht nur auf euer Level, sondern auch eure Taktik prüfen. Eternal Blue geht noch einen Schritt weiter und führt ein SP-System ein, bei dem eure Spezialpunkte aus Angriffen aufgeladen werden, ihr werdet also belohnt, wenn ihr offensiv bleibt. Abseits der Hauptquests bieten beide Titel überraschend viel optionalen Inhalt. Es gibt versteckte Dungeons, Mini-Bosse und zahlreiche Nebenquests, die euch mehr über die Welt und ihre Bewohner erzählen. Besonders gelungen ist der Humor vieler dieser kleinen Geschichten – Lunar hat nie versucht, hyperernst zu sein, sondern glänzt immer wieder mit selbstironischen Dialogen, charmanten Gags und kleinen Meta-Witzen, die man in dieser Form sonst selten findet. In der Remastered-Version wurden viele dieser Nebeninhalte durch neue Sprachausgabe-Segmente, zusätzliche Zwischensequenzen und optionale Szenen aufgewertet, was die Erkundung noch lohnender macht.

Auch Minispiele dürfen nicht fehlen: In Silver Star Story könnt ihr euch etwa bei einem Monsterkampf-Turnier versuchen, versteckte Musikstücke sammeln oder eine Arena besuchen. Eternal Blue erweitert dieses Konzept noch um ein kleines Glücksspielsystem rund um Ronfars Hintergrund als Ex-Priester und -Zocker, inklusive Mini-Games, die abseits der Haupthandlung für Abwechslung sorgen. Diese lockeren Inhalte sind charmant inszeniert und sorgen für die nötigen Pausen zwischen dramatischen Storybeats. Ein weiteres Highlight ist der Soundtrack, einer der ikonischsten der JRPG-Geschichte. Die Remastered Collection bietet nicht nur einen neu abgemischten Score mit orchestralen Akzenten, sondern lässt euch wahlweise auch den Original-Soundtrack aktivieren. Damit dürften sowohl Puristen als auch neue Spieler glücklich werden. Besonders eindrucksvoll sind nach wie vor die musikalischen Zwischensequenzen, etwa wenn Luna ihr Lied für Alex singt, jetzt in voller HD-Videoqualität und mit neuem Audiomastering.

Was die Remastered Collection schließlich besonders macht, ist der feine Balanceakt zwischen Nostalgie und Modernisierung. Ihr bekommt die klassische Lunar-Erfahrung, mit all den Eigenheiten und dem liebevollen Charme der 90er, aber in einer Form, die heutigen Spielgewohnheiten gerecht wird. Quick-Saves, ein Glossar für Orte und Personen, verbesserte Menüs, zusätzliche Sprachoptionen (darunter erstmals eine durchgehende englische Sprachausgabe) und kleinere Komfortfunktionen wie Auto-Textlauf machen den Unterschied aus. Die Remaster-Version verzichtet bewusst auf radikale Eingriffe ins Spielprinzip, bringt aber genug neue Features mit, um auch nach Jahrzehnten noch frisch zu wirken. Unterm Strich ist die Lunar Remastered Collection ein liebevolles Denkmal an eine Ära, in der JRPGs vor allem durch Herz und Atmosphäre überzeugten. Wer in die Welt von Lunar eintaucht, erlebt ein Abenteuer, das sich zwischen Melancholie und Mut, zwischen Magie und Menschlichkeit bewegt – getragen von einem Spielsystem, das Taktik, Erkundungslust und Erzählfreude ideal verbindet. Für Genrefans ist diese Sammlung mehr als nur ein nostalgischer Rückblick, sie ist ein würdiges Revival zweier Spiele, die nie vergessen wurden.

Fazit

Die LUNAR Remastered Collection bietet genau an, was ein Remaster soll. Es macht das Spiel durch viele neue Features besser spielbar und fügt mit der englischen Sprachausgabe sogar noch etwas Neues hinzu. Wer klassichen JRPGs nicht abgeneigt ist, bekommt hier zwei wirklich schön erzählte Geschichten, denen man das Alter durch das taktisch frische Kampfsystem gar nicht unbedingt anmerkt.

Teilt uns eure Meinung mit

Written by: Nick Erlenhof

Hitoshura, Sith & FOXHOUND-Spectre

No comments yet.

Leave Your Reply