Review: Fantasian Neo Dimension – Hat der Titel den Sprung von Mobile erfolgreich geschafft?

Viele haben wohl 2021 Apple Arcade nur für ein Spiel abonniert: Fantasian. Auch ich habe mich mal daran versucht, aber am Ende habe ich aber nur etwa acht Stunden in das JRPG von Mistwalker und Hironobu Sakaguchi investiert, wegen des Abo-Modells und dem mobilen Format. Zum Glück konnte ich dieses Problem jetzt mit der Veröffentlichung von Fantasian Neo Dimension lösen, das sich als ein JRPG im Stil von Final Fantasy etabliert und ein Muss für alle JRPG-Fans sein könnte. Doch mehr dazu natürlich bei uns im Test.

Ein moderner Klassiker im Retro-Gewand

Wenn ihr mir Fantasian zeigen würdet und behauptet, es sei ein Remaster oder Remake eines klassischen PS1- oder PS2-JRPGs, würde ich euch das sofort glauben. Das Spiel reiht sich perfekt ein in die Reihen der Genre-Größen wie Final Fantasy X, Chrono Trigger oder Final Fantasy VII. Die Eröffnung des Spiels beginnt mit einem amnesischen Protagonisten namens Leo, der sich durch eine futuristische Roboterfabrik kämpft. Dieser Einstieg vergeudet keine Zeit und wirft euch direkt ins Geschehen, ähnlich wie der Start von Final Fantasy VII. Fantasian Neo Dimension fühlt sich wie die perfekte Mischung aus Sakaguchis früheren Mistwalker-Werken wie Lost Odyssey und seiner Zeit bei Square Enix an, wo er an der Final Fantasy-Reihe gearbeitet hat. Es verbindet wunderbar die besten Aspekte beider Erfahrungen. Einerseits gibt es die Amnesie-Story und visuell beeindruckenden Erinnerungen, die stark an Lost Odyssey erinnern, aber auch die Kämpfe und die einzigartige Herangehensweise erinnern daran, doch dazu gleich mehr. Die Welt ist reich an Hintergrundgeschichte, zum Beispiel durch die Bedrohung namens Mechteria, die alles verwüstet und zerstört. Ein Großteil dieser Lore wird in Form von Erinnerungen erzählt, wunderschönen, unvergesslichen Visual-Novel-ähnlichen Sequenzen, die sehr ähnlich zu dem „Jahrtausend der Träume“ aus Lost Odyssey funktioniert.

Andererseits spiegelt sich der Final Fantasy-Einfluss im Gameplay und den allgemeinen Vibes des Spiels wider. Das rundenbasierte Kampfsystem wirkt wie eine schickere, flexiblere Version der ersten zehn Haupttitel der Final Fantasy-Reihe. Ihr könnt in jedem Zug verschiedene Fähigkeiten, Angriffe oder Items auswählen. Für erfahrene JRPG-Fans fühlt sich das sofort vertraut an, der Clou liegt jedoch in der Flexibilität der Angriffe. Mit dem Stick eures Controllers könnt ihr eure Angriffe lenken, denn viele Fähigkeiten nutzen eine Linie, um Feinde anzuvisieren, aber ihr könnt diese Linie biegen, um z. B. drei Gegner gleichzeitig zu treffen, anstatt nur einen. Das sorgt dafür, dass jeder Zug strategisch spannend bleibt, da ihr die effizienteste Art des Angriffs finden wollt. Ihr werdet diese Strategie auch brauchen, denn Fantasian Neo Dimension ist ein ziemlich herausforderndes Spiel. Zum Glück bietet diese Version zwei Schwierigkeitsstufen: Normal und Schwer. Schwer ist der Schwierigkeitsgrad der ursprünglichen Apple Arcade-Version. Ich habe diesmal schamlos den normalen Modus gespielt, und er fühlt sich deutlich ausgeglichener und zugänglicher an. Dennoch bleibt es eines der anspruchsvollsten JRPGs, das ich seit Langem erlebt habe.

Spannende Kämpfe mit strategischen Wendungen

Selbst Grinding und ein hohes Level helfen hier nur wenig. Bosse haben immer noch einige der intensivsten und schwierigsten Strategien, die ich in modernen JRPGs gesehen habe. Ich liebe, wie jeder Boss eine eigene, einzigartige Mechanik mitbringt, ähnlich zum Beispiel zu den Bossen eines Persona 5, wenn man einen Vergleich anstellen will. Einer könnte Arme haben, die ihr zuerst zerstören müsst, um seine Fähigkeiten einzuschränken, während ein anderer Minions beschwört, die ihr schnell besiegen müsst, bevor er sie konsumiert und einen mächtigen, fast tödlichen Angriff ausführt. Die Spannung bei Bosskämpfen wird durch den Rest des Spiels unterstützt. Die Erkundung sieht dank der handgefertigten Welt einfach wunderschön aus. Jede Gegend, die ihr besucht, stammt aus einem echten Diorama, das das Team in der realen Welt gebaut hat. Dieser visuelle Stil ist einzigartig und beeindruckt durch sein Detailreichtum und besonders wenn man dies im Hinterkopf hat, weiß man die verschiedenen Biome direkt noch mehr zu schätzen. Die Diorama-Welten finden außerdem eine gute Balance zwischen Nicht-Linearität und Tempo. Kein Bereich ist zu groß oder überwältigend, aber die Dungeons bieten genug Räume und Abzweigungen, um Erkundungen lohnend zu machen. Überall gibt es Truhen und Gegenstände zu entdecken.

Auch die Geschichte selbst kann sich sehen lassen. Sie erreicht vielleicht nicht die Höhen von Lost Odyssey, aber das muss sie auch nicht. Hier stehen die Charaktere im Mittelpunkt, und ich mag diese Gruppe sogar mehr als die in früheren Mistwalker-Werken. Die Dynamik zwischen den drei Hauptfiguren Leo, Cheryl und Kina erinnert auf die beste Weise an das Dreieck zwischen Cloud, Tifa und Aerith, ohne dabei zu sehr abzukupfern. Die ständigen Unterhaltungen zwischen den Party-Mitgliedern sind durchgehend großartig. Ohne zu viel zu spoilern: Jedes Gruppenmitglied hat seinen eigenen Charme und wurde schnell zu einem meiner Favoriten. Noch besser ist, dass sich die Party-Mitglieder auch im Gameplay stark unterscheiden. Kina ist die typische Weißmagierin mit Heilfähigkeiten, während Cheryl eine Beschwörerin ist, die mit ihrem Ahnenritter beeindruckenden Schaden austeilen kann. Und es gibt noch einige weitere interessante Ergänzungen, auf die ich nicht näher eingehen will.

Neues Leben durch Vertonung und Musik

Die Sprachausgabe in Fantasian Neo Dimension bringt die Charaktere noch mehr zum Leben. Egal, ob ihr auf Japanisch oder Englisch spielt, sie verleiht der Geschichte und den Figuren viel mehr Tiefe. Neu in dieser Version ist auch die Integration von Final Fantasy-Songs. Obwohl es etwas umständlich ist, Songs auszuwählen, da sie bestimmten Kampftypen wie Bosskämpfen zugeordnet sind, ist es großartig, zum Beispiel einen Lieblingstracks auszuwählen, wenn man so auch den extra für das Spiel komponierten Tracks entgeht, daher kann ich dies wirklich nur für einen zweiten Durchlauf im NG+ empfehlen, den die Platin-Fans hier eh durchlaufen müssen. Und das alles, bevor wir die Dimengeon-Funktion überhaupt erwähnen. Grinding in Fantasian Neo Dimension ist ein Kinderspiel, da ihr zufällige Kämpfe vermeiden und stattdessen „aufbewahren“ könnt, um sie später alle auf einmal auszutragen. Solche faszinierenden Ideen machen dieses Spiel zu einem meiner Lieblings-JRPGs der letzten Jahre. Fantasian Neo Dimension ist der beste Weg, dieses Mistwalker-JRPG zu erleben. Die schärferen Grafiken und die höhere Auflösung lassen das Spiel richtig erstrahlen. Die Geschichte, die Charaktere und das flüssige, rundenbasierte Gameplay sind so hochwertig, dass sich das Spiel wie ein klassisches Spin-off der Final Fantasy-Reihe anfühlt.

Fazit

Fantasian Neo Dimension ist ein moderner Klassiker, der vielleicht rein optisch nicht direkt beeindruckt, abgesehen von den hübschen Dioramen natürlich, aber rundum alles bietet, was im Genre wichtig ist. Liebenswerte Charaktere, die nun super vertont wurden, eine spannende Geschichte und ein Kampfsystem, was sich ein bisschen vom normalen rundenbasierten RPG abheben kann. Und Uematsus Soundtrack ist natürlich auch Bombe.

Teilt uns eure Meinung mit

Written by: Nick Erlenhof

Hitoshura, Sith & FOXHOUND-Spectre

No comments yet.

Leave Your Reply