Review: Fairy Tail 2 – Feuriger RPG-Mix auf mittlerer Flamme

Als Fan von RPGs und von Fairy Tail konnte ich natürlich kaum abwarten, in Fairy Tail 2 einzutauchen. Aber trotzdem nagte etwas an mir. Würde dieses Spiel wirklich der Erfolg werden, den ich mir erhofft hatte? Alle Zutaten für ein tolles RPG sind vorhanden: eine Gruppe interessanter Charaktere, eine bunte Geschichte und eine Welt, die einen sofort fesselt. Genau das hat dazu geführt, dass ich die Anime-Serie damals mit voller Aufmerksamkeit geschaut habe. Aber die große Frage bleibt: Traut sich das Spiel, etwas Neues zu wagen, oder bleibt es auf dem sicheren, bekannten Pfad? Mehr dazu in unserem Test.

Eine bekannte Reise mit einem feurigen Kampfsystem

Die Antwort kam schnell: Nein, es werden keine neuen Dinge getan oder enthüllt. In Fairy Tail 2 folgt man nämlich der Alvarez-Ark, dem Abschluss der Anime-Serie. Wenn ihr also wie ich die Serie schon komplett gesehen habt, wisst ihr genau, wie sich die Geschichte entfaltet und wohin sie führt. Das nimmt etwas von der Spannung, um ehrlich zu sein. Ich verstehe, dass sie dem Originaltreue bewahren wollen, aber ein frischer Twist hier und da hätte die Sache spannender gemacht. Trotzdem schafft es das Spiel, von Anfang an zu fesseln, vor allem, weil es einen sofort mitten in die Action wirft. Kaum startet man das Spiel, befindet ihr euch bereits in einem Tutorial-Kampf, in dem ihr das SP-basierte Kampfsystem erlernt. Und wer könnte besser den Anfang machen als Natsu, mit seinen ikonischen Feuer-Dragon-Attacken, die sofort beeindrucken. Was sofort auffällt, ist, dass das Kombinieren von Angriffen sehr flüssig und dynamisch wirkt. Das System dreht sich um die SP-Leiste, die bestimmt, welche Angriffe ihr ausführen könnt: einen normalen Angriff, einen speziellen Single-Target-Angriff oder einen AOE-Angriff, der mehrere Gegner trifft. Das sorgt schon zu Beginn für einen schönen Flow in den Kämpfen, und durch die Möglichkeit, Combos zu erstellen, fühlt es sich an, als könntet ihr wirklich das Beste aus euren Charakteren herausholen. Das Kampfsystem fühlt sich für Fans der Serie sofort vertraut an, bietet aber genug Tiefe, um einen zu beschäftigen.

Glücklicherweise geht es nicht nur darum, Gegner niederzuschlagen. Das Spiel hat mehr strategische Tiefe, als man zunächst denken würde. Indem ihr clever die Schwächen der Gegner ausnutzt und eure Fähigkeiten spontan austauschen könnt, bekommen die Kämpfe mehr Gewicht. Je weiter ihr kommt, desto wichtiger wird es, die Angriffsschemata anzupassen, um das Beste aus dem Team herauszuholen. Und zur Vollständigkeit: Ihr kämpft immer an der Seite von KI-gesteuerten Teammitgliedern. Die Möglichkeit, zwischen den Angriffen zu wechseln, sorgt dafür, dass die Kämpfe frisch bleiben und nicht einfach zu Button Mashing verkommen. Es gibt dem Ganzen eine zusätzliche Tiefe, die das Spiel braucht. Trotzdem schneidet das Spiel in Bezug auf Erkundung etwas schwach ab. Fairy Tail 2 scheint fest entschlossen zu sein, euch alles vorzukauen. Versteht mich nicht falsch, ein bisschen Führung ist in Ordnung, besonders, wenn ihr wie ich nicht immer stundenlang Zeit habt, um herumzulaufen. Aber in diesem Spiel fühlt es sich fast so an, als hättet ihr eine unsichtbare GPS-Navigation, die euch ständig von Punkt A nach Punkt B führt. Und das bleibt während des gesamten Spiels so. Die Welt ist wunderschön und voll von Abwechslung, aber ihr bekommt kaum die Chance, sie auf eigene Faust zu erkunden. Gegner sind schön gruppiert und vermischen sich nicht wirklich, was nach einer Weile vorhersehbar wird – ein bisschen wie in Pokémon Legends: Arceus, wo einige Pokémon immer auf dieselbe Weise auftauchten.

Die Magie von Fairy Tail, aber…

Was dieses Spiel jedoch wirklich gut macht, ist das Einfangen der echten Fairy Tail-Atmosphäre. Die Geschichte insgesamt, der visuelle Stil und vor allem die Musik bringen euch sofort zurück in die Welt der Anime-Serie. Jeder Aspekt des Spiels atmet Fairy Tail und sorgt dafür, dass ihr euch vom ersten Moment an wieder zu Hause fühlt. Fans der Serie werden ohne Zweifel die bunten Charaktere und den meisterhaften Soundtrack genießen, der dem Spiel den gewissen magischen Touch verleiht. Es fühlt sich an, als erlebt man die Anime-Serie noch einmal, aber mit ein bisschen mehr Interaktivität. Es gibt jedoch eine Sache, die mich persönlich etwas enttäuscht hat: das Fehlen einer englischen Synchro. Ich weiß, das ist ein kontroverses Thema, viele Anime-Puristen wollen nichts mit englischen Stimmen zu tun haben. Aber ich bin einfach mit der englischen Version von Fairy Tail vertraut geworden und habe mich an Todd Haberkorns Darstellung von Natsu gewöhnt. Natürlich wird das für viele kein Dealbreaker sein, aber wenn ihr wie ich die Serie immer auf Englisch geschaut habt, fühlt es sich ein bisschen so an, als würde etwas fehlen. Bei euren Erkundungen werdet ihr auch auf Menschen stoßen, die eure Hilfe brauchen, weil sie auf der Flucht vor dem einfallenden Arm des Alvarez-Imperiums etwas verloren haben. Die meisten Quests, die ich erhielt, wenn ich mit den Leuten sprach, waren nur für medizinische Versorgung, die ich normalerweise zur Hand hatte, aber andere verlangten von mir, Dinge zu finden oder zu bekämpfen. Über die ganze Welt verstreut gibt es Lagerfeuer, die als sichere Zonen dienen, an denen man sich ausruhen kann, und in deren Nähe sich normalerweise auch ein Händler befindet.

Wenn man sich an einem Lagerfeuer niederlässt, kann man kleine Geschichten erleben, die ausgewählte Charaktere enthalten. Diese sind nicht notwendig, oder zumindest waren sie es zu meiner Zeit nicht, um im Spiel voranzukommen, aber sie dienen als nette Abwechslung zu den ständigen Kämpfen. An den Lagerfeuern kann man auch die duplizierten Plue zurückschicken, die man als Belohnung für seine Mühe erhält. Etwas komisch dagegen fand ich, als ich gegen eine Reihe von Bossen gekämpft habe und einer von ihnen angeblich schwach gegen ein Element war, das ich in meiner Gruppe hatte, also tauschte ich sie aus und traf sie einfach mit einem Angriff, der dieses Element verwendete. Das Problem ist, dass ich das System verkehrt herum verstanden habe. Sie waren nicht schwach gegen diese Angriffe, sondern diese Angriffe waren schwach, wenn sie gegen sie eingesetzt wurden, sodass meine superstarken Angriffe kaum etwas bewirkten. Das Spiel hat mir nichts gesagt, es hat mich einfach fast 10 Minuten damit verbringen lassen, Angriffe zu drücken und dieselben Angriffe immer und immer wieder zu wiederholen. Vielleicht auch mein Fehler, aber dennoch nicht schön. Noch dazu zeigt schon ein Blick auf die Karte, dass es abgesehen von einigen Aussichtspunkten nicht wirklich viel in der Welt zu tun gibt, das meiste sind nur Kreaturen oder Soldaten, die man bekämpfen kann.

Fazit

Fairy Tail 2 hat das Kampfsystem vom ersten Teil wunderbar aufgefrischt und lässt euch die Geschichte aus der Vorlage nun fulminant komplett bis zum Finale durchspielen. Die Musik und die japanischen Synchronrollen lassen dabei die Magie der Serie super aufleuchten und sollten euch als Fan auch gut durch das Spiel bringen können, denn die Welt abseits der Story bietet leider etwas wenig und wirkt manchmal etwas hölzern.

Teilt uns eure Meinung mit

Written by: Nick Erlenhof

Hitoshura, Sith & FOXHOUND-Spectre

No comments yet.

Leave Your Reply