Preview: Code Vein 2 – Mehr als nur ein Sequel?

Bandai Namco Entertainment Europe hat vor kurzem Code Vein II angekündigt, ein neues Action-Rollenspiel von Bandai Namco Studios und der Nachfolger des 2019 erschienenen Code Vein. Der erste Trailer zeigt eine postapokalyptische Welt, in der Erinnerungen an vergangene Ereignisse eine zentrale Rolle spielen. Die Handlung thematisiert den Überlebenskampf der Revenants und der Menschheit.

Zusätzlich zum Trailer konnten wir in einer rund 20 Minuten langen Präsentation exklusiv ein paar neue Infos für euch ergattern.

Das Spiel bietet actionorientierte Kämpfe mit strategischen Elementen, erkundbare Umgebungen, herausfordernde Bosse und eine erzählerisch geprägte Spielerfahrung. Eine besondere Spielmechanik erlaubt es, die Zeit als Waffe einzusetzen.

Code Vein II erzählt eine komplexe Geschichte, in der die Charaktere durch Blut, Schicksal und Bestimmung miteinander verbunden sind. Die Handlung spielt in einer Zukunft, in der die letzten Menschen und die Revenants in einer Welt am Rande des Zusammenbruchs ums Überleben kämpfen. Nach dem plötzlichen Auftauchen einer Bedrohung namens Luna Rapacis verlieren viele Revenants den Verstand und verwandeln sich in gefährliche Kreaturen, die als Horrors bekannt sind.

Die Spielenden übernehmen die Rolle eines Revenant-Jägers und werden von einem geheimnisvollen Mädchen namens Lou begleitet, das die Fähigkeit besitzt, in die Vergangenheit zu reisen. Gemeinsam greifen sie in entscheidende historische Ereignisse ein, um das Schicksal wichtiger Revenants zu verändern, Geheimnisse aufzudecken und den Lauf der Geschichte neu zu schreiben. Lou opfert einen Teil ihres Herzens, um den Protagonisten zu retten.

Das Spiel führt durch zwei Zeitebenen, wobei Entscheidungen spürbare Auswirkungen haben und jeder Kampf Können und Geschick erfordert. Code Vein II bietet besondere Mechaniken: Spielende nutzen das von Gegnern gewonnene Blut, um mächtige Fähigkeiten freizuschalten und sogenannte Blood Codes (das neue Klassensystem) strategisch im Kampf einzusetzen. Spezielle Waffen und Ausrüstungen, die als Jails bezeichnet werden, können ebenfalls verwendet werden, um anspruchsvolle Gegner und Bosse zu besiegen.

Darüber hinaus können Spieler Bindungen zu Partner-Charakteren aufbauen, die sie im Kampf unterstützen und ihre Fähigkeiten verstärken. Jede:r Partner:in bringt eigene Fertigkeiten und eine individuelle Hintergrundgeschichte mit, die den Verlauf der Handlung beeinflussen. Einige davon werden auch aus dem Vorgänger sein. Insgesamt wird es 7 verschiedene Waffen geben, wobei zwei davon aus dem Vorgänger übernommen wurden.

Eure Begleiter haben eigene Fähigkeiten (Formae). Lou kann beispielsweise passend die Zeit und damit alle Gegner in einem Bereich für euch verlangsamen. Die bereits erwähnten Jails variieren sehr stark und bieten teilweise sowohl Nahkampf als auch Fernkampfoptionen. Gezeigt wurde hier beispielsweise ein Bajonett, was euch beide Möglichkeiten in einer Waffe bietet. Ein Fledermaus Jail, kann Distanz zwischen euch und einem Gegner schaffen und auch einen Distanzangriff liefern. Potenzial für interessante Klassen und Ausrüstungskombinationen, ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Der beliebte Charakter Editor aus dem Vorgänger wurde auch überarbeitet. Mehr Farbpaletten, neue Outftis und 20 verschiedene Synchronsprecher wurden hier bereits bestätigt. Mini-Dungeons mit finalen Bossfights am Ende sind jetzt auch zum ersten Mal vorhanden und erschließen sowohl den Untergrund, als auch die Oberwelt. Das allgemeine Wechseln zwischen der etwas zerstörteren Gegenwart und einer nur leicht ramponierten Vergangenheit wurde nur kurz vorgestellt. Hier bleibt noch offen, ob das Element der Zeitreise, wirklich gut im finalen Spiel aufgeht.

Zu guter Letzt konnten wir in der Präsentation einen kurzen Eindruck von den ersten größeren Bosskämpfen bekommen. Ein Moon Messenger aus dem Summer Games Fest Trailer und der finale Gegner, der auch im selben CGI Trailer angeteasert wurde, hatten ein wenig von einem Cyber/Anime Godrick aus Elden Ring. Die Move-Sets der spielbaren Charaktere und Gegner wirken bereits jetzt ein Stück abwechslungsreicher und detaillierter als noch im Vorgänger. Aus der kurzen Präsentation können wir leider noch sehr wenig zum Gameplay sagen, aber die Richtung stimmt auf jeden Fall. Der Vorgänger hatte seine Daseinsberechtigung im überladenen Genre durch die besondere Anime-Ästhetik und den interessanten Story-Ansatz und wenn das Studio aus den Fehlern, vor allem beim Balancing und den Bosskämpfen, lernen konnte, solltet ihr Code Vein II definitiv im Auge behalten.

Code Vein II erscheint 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam.

Teilt uns eure Meinung mit

Written by: Gabriel Bogdan

Redaktionsleiter/Vernichter von Cornflakes und Vollzeit Gamer

No comments yet.

Leave Your Reply