Mini-Review: Lorelei and the Laser Eyes – Immersives Rätselspiel will einen nicht loslassen

Lorelei and the Laser Eyes ist eines dieser Spiele, über das man nicht zu viel lesen sollte, bevor man es spielt. Es ist bis unter die Decke vollgepackt mit Schichten über Schichten von Rätseln und weirden Eigeneheiten und eine Diskussion über all das würde den Spaß wirklich nur zerstören. Mich hat als allererstes der Look über die Feiertage zunächst ins Spiel gelockt, denn das hat irgendwie an Deadly Premonition & Killer7 erinnert. Doch was geblieben ist, ist ein wirklich kopfzerbrechend interessantes Spiel für Puzzler. Mehr dazu natürlich in unserem Test.

Ein Trip in unbekannte Rätsel

Zu Beginn wisst ihr nur, dass ihr auf Einladung in einem praktisch leeren Hotel mitten im Nirgendwo angekommen seid und es eure Aufgabe ist, jeden Zentimeter des Gebäudes zu erkunden und die vielen Rätsel zu lösen. Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise des Spiels könnt ihr euch frei auf dem Gelände bewegen und das Hotel nach und nach erschließen. Der nicht-lineare Aufbau bedeutet, dass man zu jedem Zeitpunkt mindestens ein paar Rätsel zu lösen hat, und es fühlt sich fantastisch an, das Durcheinander von verschlossenen Türen und seltsamen Geheimnissen im Hotel langsam zu entwirren. Es ist ein extrem dichtes Spiel, in dem fast jeder Teil der Umgebung ein Rätsel oder einen Hinweis darstellt, mit dem man eines lösen kann. Die schiere Anzahl der Rätsel ist beeindruckend, aber vielleicht noch beeindruckender ist die Vielfalt der Möglichkeiten, mit denen es einen auf die Probe stellt. Während viele der Herausforderungen darin bestehen, Türen zu öffnen, müsst ihr dazu Wissen aus einer großen Anzahl von Dokumenten und Bildern im Spiel anwenden.

Tatsächlich ist die Menge an Material, die ihr hier aufnehmen sollt, ziemlich einschüchternd. Hätten wir nicht ein Notizbuch benutzt, um etwas zu erarbeiten oder den Überblick zu behalten, hätten wir das Spiel vielleicht nicht geschafft. Das mag abschreckend dicht klingen und ist sicher nicht jedermanns Sache, aber wir fanden es unglaublich fesselnd, die Schichten des Hotels (und der Geschichte) zu entschlüsseln, vor allem, wenn eine Lösung wie ein Schneeball zu mehreren anderen führte. Der visuelle Stil ist sehr eindrucksvoll und schafft zusammen mit der spärlichen Geräuschkulisse eine unheimliche Atmosphäre, während man sich im Hotel und darüber hinaus umschaut. Die Präsentation funktioniert gut und ändert sich in bestimmten Sequenzen; während das Gameplay in diesen Sequenzen vielleicht etwas schwächer ist, bleibt die Grafik durchgehend eine Stärke. Lorelei and the Laser Eyes ist ein kompliziertes Rätselspiel, das sehr angenehm zu enträtseln ist. Wenn man Rätsel liebt und gerne auf neue Art und Weise denkt, gibt es nur wenige andere Spiele, die diesen Reiz so gut erfüllen wie dieses Spiel.

Jede Information ist nicht nur notwendig, um die Geschichte zusammenzusetzen, sondern dient auch als Wissen, um die Dutzenden von Rätseln des Spiels zu lösen. Ob Zeitungsartikel, Bücher über römische Zahlen, strobogrammatische Numerologie oder das griechische Alphabet (um nur einige zu nennen), sie alle dienen als Hilfsmittel, um das Hotel weiter zu erkunden. Im Gegensatz zu den meisten Rätselspielen, die ihre eigene Sprache und ihren eigenen Rätselstil etablieren, verwendet Lorelei and the Laser Eyes stattdessen Konzepte und Logik aus der realen Welt, wie Mathematik und Denksportaufgaben, die durch Informationen aus der Geschichte kontextualisiert werden und zum Weitermachen einladen. Während ein Rätselspiel wie The Witness seine Rätselmechanik nutzt, um dem Spieler etwas über seine Welt beizubringen, stützt sich Lorelei and the Laser Eyes auf das vorhandene Wissen und Verständnis des Spielers für grundlegende Problemlösungen. In dieser Hinsicht könnte dieses Spiel für einige Spieler eine Einstiegshürde darstellen, aber es baut auch auf dem Wissen auf, das die Spieler haben, um ihr Verständnis zu erweitern, was erfahrene Rätselliebhaber wie mich sehr belohnt.

Fazit

Lorelei and the Laser Eyes nutzt das Medium Videospiele wirklich auf eine einzigartige Weise. Wenn ihr euch einmal reingefunden habt, gibt es wenig Spiele mit denen man diesen immersiven Auslug in eine Mischung aus Kunst, Technologie und Rästsel vergleichen kann.

Teilt uns eure Meinung mit

Written by: Nick Erlenhof

Hitoshura, Sith & FOXHOUND-Spectre

No comments yet.

Leave Your Reply