Der zweite Teil der Horizon Reihe ist nun endlich am PC erschienen und wir schauen uns für euch das Ganze von der technischen Seite in einer Kurzreview an. Wer sich nochmal in Sachen Gameplay schlau machen möchte, dem legen wir unseren ursprünglichen Test ans Herz.
Aloy überzeugt auch am PC
Vorneweg sei gesagt, unser Test findet auf einem System mit Geforce RTX 3080 TI, Ryzen 7 5800X und 32GB Arbeitsspeicher statt und unsere Auflösung ist auf 3840 x 2160 festgelegt. Damit konnten wir mit Hilfe der NVIDIA Upscaling Technologie DLSS flüssig auf höchsten Details spielen und fielen nur in hektischen Szenen unter 60 Frames pro Sekunde (FPS). Das ist ein beeindruckendes Ergebnis für ein dermaßen hübsches Spiel.
Wer natürlich durchgehend 144 FPS haben will oder nicht eine High End Karte sein eigen nennt, wird Abstriche machen müssen. Aber der grundsätzliche Grad an Optimierung zeigt, wie ein PC Port auszusehen hat. Sowohl AMDs FSR, Intels XeSS als auch NVIDIAS DLSS 3 Technologien sind verfügbar und die einzelnen Einstellungen im Grafik Menü haben genug Stufen, dass man Horizon Forbidden West seinem System anpassen kann. Wir schätzen, dass man ab dem Niveau einer RTX 3070 auf die Optik der Playstation 5 Version kommt.
Neues im verbotenen Westen
Auch an Unterstützung von speziellen ultrawide Auflösungen wie 21:9, 32:9 und sogar 48:9 wurde gedacht. Am meisten gefallen hat uns aber die Möglichkeit den Abstand der Kamera zu Aloy zu erhöhen, was für einen deutlich breiteren Blickwinkel sorgt. Das einzige technische Feature, das wir etwas vermisst haben, ist die Inklusion von Raytracing. Allgemein lässt sich sagen, dass Guerilla und Nixxes Software ihren Fokus ausschließlich auf eine qualitativ möglichst hochwertige Portierung der bestehenden Features konzentriert haben. Das merkt man auch daran, dass es im Vergleich zur Playstation 5 Version keine zusätzlichen Details gibt. Aber höhere Auflösungen und mehr Frames sind natürlich trotzdem willkommen und machen das Spiel ebenfalls „hübscher“.
Inhaltlich bekommt man mit der Complete Edition das Hauptspiel sowie die Burning Shores Story Erweiterung. PC exklusiven Content sucht man vergeblich, aber das ist angesichts der Größe des Spiels eigentlich auch nicht nötig. Je nach eigener Geschwindigkeit und Fokus liefert Aloys Abenteuer genug zu tun. Und wer sich auf 100% Komplettierung einlässt, kommt mit ziemlicher Sicherheit auf 100+ Stunden Spielzeit.
Technische Probleme? Fehlanzeige. Dafür gibt es eine bessere Steuerung
Wir hatten zu keiner Zeit einen Absturz, einen Framerateeinbruch oder irgendein anderes technisches Problem. Es lässt sich nicht oft genug betonen auf welchem hohen Niveau sich dieser Port befindet. Der Vorgänger war im Vergleich auch nach einigen Patches nicht vor Problemen gefeit.
Die Steuerung, die natürlich an Maus und Tastatur angepasst werden musste, ist ebenfalls sehr gut gelungen. Die schiere Menge an Menü- und Bewegungsoptionen, die einem im Verlauf zur Verfügung stehen sind recht geschickt verteilt worden und nach kurzer Eingewöhnungszeit, lässt sich Aloy ähnlich gut wie mit einem Controller steuern. In Sachen Bogenschießen und der Kameraführung kommt man sogar besser weg, da Zielen und sich umsehen mit der Maus schlicht und ergreifend angenehmer und einfacher ist. Wir hatten dabei sogar den Eindruck, dass das den subjektiven Schwierigkeitsgrad spürbar senkt, was man ggf. mit einer Erhöhung des ingame Reglers wieder korrigieren kann. Und wenn man schon im Optionsmenü ist, kann die gesamte Steuerung an die eigenen Wünsche angepasst werden.
Fazit
Horizon Forbidden West – Complete Edition setzt einen neuen Standard in Sachen PC Ports. Hier ist offensichtlich sehr viel Zeit in die Optimierung geflossen und nicht nur lieblos „Hauptsache es läuft“ auf dem Projektplan gestanden. Dass abgesehen von der Maus/Tastatur Steuerung und einem besseren Kamerawinkel keine neuen Features hinzugekommen sind, ist ein winziger Wermutstropfen im Vergleich zur technisch besten Umsetzung eines PC Ports seit Jahren. Wer auf der PS5 schon durch ist, braucht diesen Port allerdings nicht. Alle anderen können und sollten zugreifen.
Positiv
- Horizon Forbidden West ist immer noch ein hervorragendes Open World Spiel
- Die technische Umsetzung des Ports ist hervorragend
- Höhere Auflösungen und mehr FPS lassen das Spiel noch besser aussehen
- Steuerung für Maus/Tastatur gut umgesetzt
- Support für Ultra Wide Auflösungen
Negativ
- Keine zusätzlichen Gameplay Features
- Keine Raytracing Implementierung