HyperX Pulsefire Haste 2 Mini Review – Klein, aber wirklich oho?

Wir hatten die letzten Wochen die Möglichkeit die neue HyperX Pulsefire Haste 2 Mini Gaming-Maus zu testen. Ob sich ein Kauf lohnt und was die kleine Maus so draufhat, könnt ihr wie immer hier im Test nachlesen.

Nachdem sich bereits die HyperX Pulsefire Haste und Haste 2 (Erste Maus nach der Übernahme durch HP) am Markt gut etablieren konnte, legt jetzt HyperX mit dem etwas unspektakulären Titel Haste 2 Mini, nach. Zu Beginn die wichtigsten Fakten:

  • 16 % kleiner als die Pulse Haste 2 Wireless
  • Gewicht: 59g
  • Dual-Mode-Wireless-Konnektivität (2,4-GHz-Wireless und
    Bluetooth)
  • USB-C-an-USB-A-Kabel notwendig zum Aufladen (Enthalten)
  • Bis zu 26.000 DPI und eine Tracking-Geschwindigkeit von bis zu
    650 IPS
  • HyperX Switch ausgelegt auf eine Lebensdauer von bis zu 100 Millionen Klicks
  • HyperX NGENUITY Software für das anpassen der Mausbewegung, Makros für die 6 programmierbaren Tasten und DPI-Einstellungen inklusive individualisierbare RGB-Beleuchtung

Menschen mit großen Händen dürfen aufatmen

Trotz des Zusatzes „mini“ liegt die Maus doch überraschend gut in der Hand. Mit den Rund 59g an Gewicht, zählt die Maus nicht zwingend zu den leichtesten am Markt, was aber ein gutes handling mit sich bringt. Die einzelnen Tasten wirken sehr wertig und der Geräuschpegel der einzelnen Klicks, hebt sich nicht besonders stark von anderen Mäusen in derselben Kategorie ab. „Geräuschlos“ sind die wenigsten Geräte am Markt, aber als störend gegenüber der Konkurrenz kann man die Haste Mini 2 in diesem Bereich definitiv nicht einordnen. Wer große Hände hat, wird sich über die riesigen Flächen der Hauptasten freuen, welche für eine Mini-Variante doch sehr großzügig ausfallen. Jeder einzelne Klick fühlt sich auch sehr gewichtet an, was man so einer kleinen Maus nicht zwingend erwartet und gerade im Gaming hilfreich sein kann. Das Einzige was man bei der Mini mit großen Händen vergessen kann, ist das direkte auflegen eures Handballens. Wer darauf Wert legt, wird vermutlich allgemein mit Mini-Varianten nicht glücklich werden.

Das größte Manko ist eigentlich eher das überdimensionierte Mausrad, inklusive der Beleuchtung. Mittig darunter befindet sich zwar ein kleiner Button, um die einzelnen Farben durchzuschalten, aber der Button lässt euch die Beleuchtung nicht komplett abschalten. Für genaues fein tuning/Profile erstellen müsst ihr nämlich die hauseigene NGENUITY Software herunterladen und euch dort durch die einzelnen Einstellungen arbeiten. Ein Pre-Set hier per Klick zu ergänzen, wäre nicht die schwierigste Aufgabe gewesen und würde das Leben von Nutzern erleichtern, die gerne auf die Beleuchtung allgemein verzichten können. Sonst macht das Mausrad hier eigentlich einen guten Job. Durch die Größe und die Tatsache, dass ihr eigentlich jeden Punkt des Mausrads anklicken könnt, macht Zoomen und co. zu einer sehr leichten Aufgabe.

Hochwertige Verarbeitung, Dual-Mode-Wireless-Konnektivität und das Zubehör überzeugen

Absolute Highlights gegenüber günstigeren Bluetooh Mäusen sind defintiv das mitgelieferte hochwertige Zubehör, die verbauten Switches und die Dual-Mode-Wireless-Konnektivität. Auf der Rückseite der Maus könnt ihr jederzeit zwischen Bluetooth und 2,4-GHz-Wireless wechseln. Wenn ihr beispielsweise doch schon einige Geräte aus verschiedenen Generationen per Bluetooth verbunden habt und mehrere Dongles nutzt, kann dieses Feature einiges an Erleichterung bringen. Günstigere Modelle bieten diese Funktion nicht an und können auch schon mal schnell eine hitzige Gaming Runde vermasseln, wenn plötzlich ein Möbelstück oder selbst euer Fuß das Signal blockiert/überlagert. Ist zwar kein Argument, im Vergleich zur selben oder höheren Preisklasse, in der die HyperX Pulsefire Haste 2 Mini mitspielt, aber ein essentielles Feature.

Mit einer Preisentwicklung von 90€ auf ca. 78€ momentan liegt man hier auch weiterhin recht gut im Durchschnitt, im direkten Vergleich mit aktuellen Geräten. Bei vielen Angaben, wie der Lebensdauer von bis zu 100 Millionen Klicks müssen wir hier, wie so oft auf die Angaben der Hersteller vertrauen. Die Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden können wir aktuell schon bestätigen und schlägt hier auch eigentlich so gut wie alle anderen Wireless Mäuse im Billigpreis Segment. Ein wirkliches „Killer-Feature“ vermisst man zwar allgemein bei der HyperX Pulsefire Haste 2 Mini, aber für den aktuellen Preis, erfüllt es eigentlich alles was man sich von einer soliden Gaming-Maus erwartet, trotz abgespeckter Größe.

Fazit

Trotz der Tatsache, dass es mittlerweile doch einige bessere Gaming-Mäuse am Markt gibt, überzeugt die HyperX Pulsefire Haste 2 Mini dennoch in den wichtigsten Punkten. Wer mit einem recht schlichten Design und einer aufs notwendigste reduzierten Software leben kann, bekommt eine sehr solide Mini Gaming-Maus, die dank einiger netten Features und hochwertigem Zubehör, eine solide Performance abliefert, egal ob für Gaming oder Büroarbeit.

+ Top Handling auch mit großen Händen

+ Dual-Mode-Wireless-Konnektivität und Zubehör überzeugt

+ Hochwertige Tasten

+ Preiswert für den Umfang und Features

– Mausrad etwas überdimensioniert und lässt per Button nur die Standard-Farben durchwechseln

– Software sehr intuitiv gestaltet, aber überschaubarer Umfang

Teilt uns eure Meinung mit

Written by: Gabriel Bogdan

Redaktionsleiter/Vernichter von Cornflakes und Vollzeit Gamer

No comments yet.

Leave Your Reply