Zusätzlich zur HyperX Pulsefire Haste 2 Mini hatten wir auch die Möglichkeit uns ein paar Wochen mit der HyperX Alloy Rise 75 Wireless Tastatur auszutoben. Ob sich ein Kauf lohnt und was die neue Tastatur von HyperX so draufhat, könnt ihr wie immer hier im Test nachlesen.
Immer wieder die Beleuchtung
Im Gegensatz zur Pulsefire Haste 2 Mini kommuniziert man zumindest schon einmal offiziell, dass sich die Batterielaufzeit von 80 auf 1500 Stunden erhöhen lässt, wenn man die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur deaktiviert. Nur hat man hier wieder einmal nur die Möglichkeit über die separate Software vom Hersteller zu arbeiten. Das ist besonders ärgerlich, weil hier ältere oder Konkurrenz Modelle so etwas leicht per Tastenkombination steuern lassen. Wie schon im Pulsefire Haste 2 Mini Test angemerkt, ist diese Software zwar ein wenig umfangreicher, wenn es um die einzelnen Einstellungen von Tastaturen geht, aber weiterhin nicht unbedingt sehr empfehlenswert.

Wo die Tastatur wieder Punkten kann, sind die vielen Anpassungsmöglichkeiten. Bereits beim Auspacken entdeckt man das mit gelieferte Abziehwerkzeug für Switches/Keycaps. Ihr könnt damit nicht nur leicht den Receiver aus der Rückseite der Tastatur ziehen, sondern einzelne Switches leicht austauschen. Die Außenumrandung der Tastatur lässt sich auch leicht abnehmen und wieder anstecken, ohne dass es euch im Betrieb einmal unbeabsichtigt passiert.

Die verbaute Hardware und das Zubehör überzeugen
Die HyperX Linear Switches haben einen halbwandigen POM-Schaft für eine bessere Stabilität der vorinstallierten HyperX PBT Keycaps. Außerdem sind sie für einen reibungslosen Betrieb werkseitig geschmiert und für bis zu 80 Millionen Tastenanschläge getestet. Hier handelt es sich zwar wieder einmal um nur offizielle Angaben, aber das Tippgefühl der HyperX Alloy Rise 75 Wireless ist eines der besten, was uns bisher bei Tastaturen untergekommen ist. Nach etwas an Eingewöhnungszeit, fühlt sich jeder Anschlag richtig gewichtet an und ermöglicht ein sauberes Tippen in höheren Geschwindigkeiten, auch wenn der Sound der einzelnen Tasten vielleicht nicht jedermanns Sache ist.

Ein etwas nützlicherer Bestandteil der Tastatur, ist der Drehknopf an der rechten oberen Kante der Tastatur. Wer nicht mit modernen Bluetooth-Kopfhörer per Touch seine Lautstärke steuert, kann hierüber recht schnell die Lautstärke am PC variieren oder komplett abschalten. Letzteres ist ein einfacher Klick auf den Knopf, was sehr angenehm gelöst wurde.

Die bereits im Haste 2 Mini erwähnte Tri-Mode-Konnektivität, bietet auch hier im Test eine unterbrechungsfreie Verbindung in allen Varianten, aber kann man in der Preisklasse dann vor allem von einer Wireless-Tastatur fast verlangen.
Mit 1,020 kg an Gewicht, steht die Tastatur doch recht solide fest am Schreibtisch und lässt sich alternativ auch auf dem Schoß aushalten. Für die kompakte Bauweise im schlanken 75 %-Formfaktor und den Umfang der Tastatur, wurde hier das Gesamtgewicht doch recht gut verteilt und erlaubt verschiedenste Einsatzgebiete.

Die Abtastrate (Polling Rate) von 1K (8.000 Hz) überzeugt auch durchgängig im Test. Sowohl beim einfachen Abtippen von Texten oder auch im Gaming-Bereich. Zusammen mit den vielen Anpassungsmöglichkeiten, kann man hier eigentlich in beiden Bereichen recht wenig beim Kauf falsch machen.
Ein kleines Manko ergibt sich hier auch wie schon bei der Haste 2 Mini durch die Namensgebung des Produktes. Wer wirklich das Produkt kaufen will, muss hier genau auf den Titel inklusive des Zusatzes „Wireless“ achten, um nicht in einer unendlichen Suche im Netz zu enden. Betrifft aber eher nur externe Händler, da man zumindest über die offizielle Webseite, spätestens fündig wird. Mit aktuellen 229,99€ liegt der Preispunkt für die Tastatur doch recht hoch, auch wenn die Verarbeitung in allen Bereichen überzeugt.
Fazit
Die HyperX Alloy Rise 75 Wireless überzeugt mit einem überragenden Tippgefühl, Unmengen an Anpassungsmöglichkeiten und einer soliden Gesamtleistung. Etwas mehr Mut zu neuen Ideen, um sich wirklich von der Konkurrenz abzuheben und wenig mehr Abstand von der NGenuity-Software würden auch den zukünftigen Projekten guttun, aber sonst bekommt man hier eine der besten Tastaturen am Markt.

Positiv
+ Tippgefühl und Anschläge überzeugen
+ Hochwertig verbaut Hardware mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
+ Solide Akkulaufzeit
+ Gutes mitgeliefertes Zubehör
Negativ
– Viele Features könnten ohne die NGenuity-Software gelöst werden
– Hebt sich etwas zu wenig von der Konkurrenz ab
– Recht hoher Preispunkt mit Blick auf ähnliche Produkte