Jetzt, wo die Konsolenkriege offiziell vorbei sind, brauchen Gamer etwas, worüber sie endlos diskutieren können, und der Streit zwischen digitaler und physischer Games ist ein ebenso guter Kampf wie jeder andere. Beide Positionen haben klare Vor- und Nachteile und man ist entweder in dem einen oder in dem anderen Lager. Allerdings wurde gerade neues Öl ins Feuer gegossen: Wusstet ihr, dass eure physische Spielesammlung in diesem Moment verrottet und dass die wertvollen Discs selbst, anstatt die digitalen Server für immer zu überdauern, sich schnell ihrem Verfallsdatum nähern? TheGamer hat gerade einen faszinierenden Artikel veröffentlicht, der sich mit dem neuen DVD-Austauschprogramm von Warner Bros. für diejenigen befasst, die von vorzeitiger Disc-Fäule, auch bekannt als Laser-Fäule, betroffen sind. Unabhängig von der Bezeichnung bezieht sich Disc-Fäule auf den chemischen Verfall, der alle Discs früher oder später betrifft und sie schließlich unlesbar macht.
Dieses unausweichliche Schicksal erwartet alle CDs, DVDs und Blu-rays. CDs haben eine Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren, während DVDs zwischen 30 und 100 Jahren halten sollen. Die Blu-ray-Discs, auf die PS5-Spiele gedruckt werden, sind zwar die neueste Generation, haben aber die geringste Lebenserwartung und halten unter idealen Bedingungen nur etwa 20 Jahre. Da die ältesten jemals produzierten DVDs noch nicht einmal 30 Jahre alt sind und bereits zu verrotten begonnen haben, scheint es, dass irgendwann einmal defekte Discs in Umlauf gebracht wurden, und Warner Bros. versucht nun, dies wiedergutzumachen. Die Fäulnis der Discs kann hinausgezögert werden, indem man seine Sammlung in einer kühlen, trockenen, feuchtigkeitsfreien, UV-lichtgeschützten und versiegelten Umgebung aufbewahrt, um Oxidation zu vermeiden. Das setzt allerdings voraus, dass die wertvollen Discs von Anfang an makellos und nicht defekt waren.
Schlieren, Flecken, Schatten und andere Verfärbungen auf der Unterseite sind allesamt verräterische Anzeichen dafür, dass der Abbauprozess im Gange ist. Es ist schon eine Ironie des Schicksals, dass das Beste, was man tun kann, um seine physische Spielesammlung zu erhalten, darin besteht, sie digital zu sichern. Wenn ihr eine umfangreiche Sammlung von PS1-Spielen habt, von denen einige vielleicht schon 30 Jahre oder älter sind, ist es vielleicht an der Zeit, sie in einer versiegelten Aufbewahrungskammer zu begraben oder, falls das nicht möglich ist, sie um der alten Zeiten willen wieder anzuwerfen.